Zum Inhalt springen

Seelsorgebereich:Kaplan Dr. Rafael Biniek verabschiedet sich

Kaplan Biniek
Ende August hat Kaplan Biniek unseren Seelsorgebereich verlassen. Bereits am 20. Juli 2025 wurde er im Rahmen eines Gottesdienstes in St. Heinrich offiziell verabschiedet. In der neuen bambOST-Ausgabe, die zum Beginn des neuen Schuljahres erscheint, wendet er sich in einem Beitrag an die Gemeinden im Bamberger Osten.
Datum:
Veröffentlicht: 1.9.25
Von:
Rafael Biniek

Liebe Gemeinden!

Zum 31. August 2025 endet mein priesterlicher Dienst im Seelsorgebereich Bamberger Osten – nach dreizehn Jahren, die mich tief geprägt haben und für die ich von Herzen dankbar bin.

Am 1. September 2012 begann mein Dienst im damaligen Seelsorgebereich Bamberg-Ost – zunächst als seelsorgliche Mithilfe und dann ab 2016 als Kaplan. Drei Jahre später, mit der Gründung des neuen Seelsorgebereichs Bamberger Osten, durfte ich diesen Weg weiter mitgehen – nun in sechs Pfarreien: St. Heinrich, St. Anna, St. Kunigund, Maria Hilf, St. Otto und St. Gangolf. Dieser Weg war reich an Begegnungen, Aufgaben, Herausforderungen und vor allem an vielen Momenten des gelebten Glaubens.

Unzählige Gottesdienste, Andachten, Taufen, Beerdigungen, Beichten, Gespräche und Begegnungen in unseren Pfarreien haben mein priesterliches Wirken erfüllt und getragen. Ich durfte an verschiedenen Veranstaltungen, z. B. Pfarrfesten und Wallfahrten, mitwirken – und dabei so viele engagierte Menschen kennenlernen, die in ihrer je eigenen Weise zum Leben unserer Gemeinden beitragen.

Besonders dankbar bin ich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Pastoralteam und mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Pfarreien – von Mesnerinnen und Mesnern über Organistinnen und Organisten, Pfarrsekretärinnen, Mitglieder der Gremien bis hin zu vielen helfenden Händen im Hintergrund. Ohne sie alle wäre mein Dienst nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Günter Höfer, der mich im September 2012 ins Pfarrhaus St. Heinrich aufgenommen
und mich über zehn Jahre hinweg im priesterlichen Dienst begleitet hat. Ebenso danke ich Pfarrer Marcus Wolf, der in den letzten Jahren mein Dienstvorgesetzter war, für das Vertrauen, das er mir entgegengebracht hat, und die gute Zusammenarbeit.

Neben der pastoralen Arbeit durfte ich in diesen Jahren auch meiner wissenschaftlichen Berufung nachgehen - ein Weg, der viel Zeit, Kraft und Unterstützung erforderte. 2016 konnte ich meine Promotion in Fundamentaltheologie an der Universität Würzburg abschließen, und 2023 folgte die Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dass beides gelungen ist, verdanke ich nicht zuletzt auch der Offenheit und dem Entgegenkommen hier vor Ort.

Zum 1. September 2025 werde ich eine neue Aufgabe übernehmen: Ich ziehe in den hohen Norden, wo ich künftig in der Polnischen Katholischen Mission in Emsland und Ostfriesland sowie im Pfarreienverbund Aschendorf-Papenburg (Bistum Osnabrück) tätig sein werde. Mein Schwerpunkt wird auf der Seelsorge für die polnischsprachigen Gläubigen liegen, aber ich werde auch in deutschen Gemeinden
aushelfen – und dabei sicher vieles von dem einbringen können, was ich in Bamberg gelernt habe.

Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen, die mich erwarten – aber ich werde Bamberg nicht vergessen. Die Zeit hier war für mich eine kostbare Lebensetappe, für die ich dankbar bleibe. Und ich bin sicher: Ich werde oft mit einem Lächeln und mit innerer Wärme an die Menschen und Erlebnisse hier zurückdenken.

Mit herzlichem Dank und Segenswünschen – auf ein Wiedersehen irgendwo auf dem Weg!

Ihr Kaplan
Dr. Rafael Biniek