Seelsorgebereich:Neue Gottesdienstordnung ab September

Ab September 2025 gilt folgende Gottesdienstordnung:
- Montag:
18.00 Uhr St. Kunigund - Dienstag:
18.00 Uhr St. Heinrich, St. Wolfgang und St. Anna - Mittwoch:
9.00 Uhr St. Heinrich und Maria Hilf
18.00 Uhr St. Gangolf - Donnerstag:
9.00 Uhr St. Heinrich und St. Kunigund
18.00 Uhr St. Otto - Freitag:
9.00 Uhr St. Anna
11.00 Uhr Maria Hilf - Samstag:
17.30 Uhr St. Kunigund/St. Heinrich im Wechsel
18.00 Uhr St. Gangolf/St. Otto im Wechsel; 18.00 Uhr Maria Hilf - Sonntag:
9.30 Uhr St. Anna und St. Otto
10.30 Uhr St. Heinrich und St. Kunigund
11.00 Uhr St. Gangolf und St. Wolfgang (abwechselnd in einer der Gemeinden am Sonntagvormittag Wort-Gottes-Feier)
18.00 Uhr St. Heinrich
Während der Sommerferien
also vom 1. August bis 14. September 2025 entfallen an den Werktagen
- montags: die Frühmesse in Maria Hilf
- dienstags: die Frühmesse in St. Gangolf, die Abendmesse in St. Wolfgang
- mittwochs: die Abendmesse in St. Kunigund
- donnerstags: die Frühmessen in St. Heinrich und St. Otto
- freitags: die Frühmesse in St. Anna
Liebe Gemeindemitglieder,
Kaplan Rafael Biniek wird Ende August unser Team verlassen. Somit sind ab September 2025 nur noch drei Priester hauptamtlich im Seelsorgebereich Bamberger Osten tätig. Zur Mit- und Aushilfe stehen noch zwei Ruhestandsgeistliche zur Verfügung. Diese können und sollen aber keinen Hauptamtlichen ersetzen. Deswegen sehen wir uns zum Schulbeginn zu einer neuen reduzierten Gottesdienstregelung gezwungen. Diese wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Hauptamtlichenteam mit den Mitgliedern des Seelsorgebereichsrates erstellt.
Es fallen in Zukunft während der Woche und auch an den Wochenenden Gottesdienste weg. Auch ändern sich so manche Gottesdienstzeiten und es wird am Sonntagvormittag abwechselnd in einer Gemeinde eine Wortgottesfeier geben. Bei allen Änderungen und Kürzungen werden natürlich, soweit es möglich ist, die jeweiligen Feste, z. B. Kirchweih, Flurumgang usw. in den einzelnen Pfarreien berücksichtigt.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Ihr Pfarrer Marcus Wolf