Zum Inhalt springen

Predigtgedanke von Pater Putzer zum 18. Sonntag im Jahreskreis

Predigt-PP-18SoJkr-2021
Datum:
Veröffentlicht: 31.7.21
Von:
Pater Dieter Putzer
„Brot, das die Hoffnung nährt, Freude, die der Trauer wehrt …“ dieses Lied werden wir später im Gottesdienst singen und ich muss ihnen gar nicht groß erklären, warum, sie kommen selber ganz schnell drauf! In jeder Feier der Eucharistie kommen neben dem Wort und der Gemeinde – also uns – dem Brot und dem kleinen Schluck Wein eine besondere Bedeutung zu. Wir wissen, unter diesen Dreien, im Wort, in unserem Miteinander und unter den Gaben von Brot und Wein kommt uns Christus, der Herr, ganz nahe. Stimmt das, dass er unsere Hoffnung und Zuversicht nährt, dass er uns stark macht? Stimmt das, dass er der Lebenstraurigkeit, die sich immer wieder einmal bei uns breit macht, Einhalt gebietet, dass er sie abwehrt und uns neu die Lebensfreude schenkt? Und wenn’s nicht so ist, kann’s vielleicht an uns liegen? Daran, dass wir ihn nicht nah genug an uns heranlassen oder ihm zu wenig zutrauen? Fragen über Fragen, aber sie haben mit dem Leben zu tun …

„Brot, das die Hoffnung nährt, Freude, die der Trauer

wehrt …“ dieses Lied werden wir später im Gottesdienst

singen und ich muss ihnen gar nicht groß erklären, warum,

sie kommen selber ganz schnell drauf!

In jeder Feier der Eucharistie kommen neben dem Wort

und der Gemeinde – also uns – dem Brot und dem kleinen

Schluck Wein eine besondere Bedeutung zu. Wir

wissen, unter diesen Dreien, im Wort, in unserem Miteinander

und unter den Gaben von Brot und Wein

kommt uns Christus, der Herr, ganz nahe.

Stimmt das, dass er unsere Hoffnung und Zuversicht

nährt, dass er uns stark macht?

Stimmt das, dass er der Lebenstraurigkeit, die sich immer

wieder einmal bei uns breit macht, Einhalt gebietet,

dass er sie abwehrt und uns neu die Lebensfreude

schenkt?

Und wenn’s nicht so ist, kann’s vielleicht an uns liegen?

Daran, dass wir ihn nicht nah genug an uns heranlassen

oder ihm zu wenig zutrauen?

Fragen über Fragen, aber sie haben mit dem Leben zu

tun …