Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Aktuell
Übersicht
Nachrichten
Veranstaltungen
Übersicht
Alle Veranstaltungen
Jugend
Familien
Frauen
Senioren
Musik
Gremien
Wochenzettel
Übersicht
Seelsorgebereich
Maria Hilf, St. Gangolf, St. Otto (bis 2024)
St. Anna, St. Heinrich, St. Kunigund (bis 2024)
Newsletter
bambOST - Pfarrbrief des Seelsorgebereichs
Übersicht
Ausgaben
Zustellung beantragen
Redaktion
Archiv der Pfarrbriefe
Übersicht
2020-2011
Übersicht
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010-2003
Übersicht
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
Bildergalerien
Übersicht
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
Videos
Stellenangebote
Glauben
Übersicht
Predigten und Impulse
Heiliger des Tages
Stationenweg für Familien
Hausgottesdienste
Kreuzweg nach biblischen Texten
Übersicht
Station 1
Station 2
Station 3
Station 4
Station 5
Station 6
Station 7
Station 8
Station 9
Station 10
Station 11
Station 12
Station 13
Station 14
Kreuzwegausstellung
Übersicht
Kreuzwegbilder
Karwoche
Karwoche - was und wie gefeiert wird
Palmsonntag
Gründonnerstag
Karfreitag
Karsamstag
Osternacht
Ostern
Pastoralkonzept
Pfarreien
Übersicht
Maria Hilf und St. Wolfgang
Übersicht
Geschichte
Maria-Hilf-Kirche in 3D
Wolfgangskirche in 3D
Wunderburg aus der Vogelperspektive
100 Jahre "Wunderburger Pfarrei"
Übersicht
Der Gründungsakt unserer Pfarrei
Die Ausstellung
Die feierliche Messe
Ansprache von Erzbischof Dr. Ludwig Schick
Der Grußbrief aus Warschau
Verlauf der Agape
Die "Bewerbung" um die Pfarrei
Die Veröffentlichung der Homepage der Pfarrei
Geschichte der Pfarrei
Übersicht
Bamberg
Gereuth
Kirche Maria Hilf
Kirche St. Wolfgang
Geschichte der Wunderburg
Unser Marienlied
Die Orgel in der Pfarrkirche
Die neue Orgel in der Pfarrkirche
St. Anna
Übersicht
Pfarr- und Kirchweihfest
Pfarrpatronin
Geschichte
Kirchenführung
Beschreibung
Galerie
St. Gangolf
Übersicht
Geschichte
Krippe
Rundgang
Gangolfskirche in 3D
Hl. Gangolf
St. Heinrich
Übersicht
Kirchenführung
Übersicht
Kirchenbau
Kirchenschiff
Chorraum
Tabernakel
Seitenaltar
Kanzel
Franziskusfigur
Heiligen-Mosaiken
Kreuzweg
Taufnische
Marienkapelle
Kriegergedächtnis-Kapelle
Orgel
Bedeutung
Heinrichskirche in 3D
Pfarreigeschichte
Übersicht
Vor der Gründung
1920 - 1929
1930 - 1939
1940 - 1949
1950 - 1959
1960 - 1969
1970 - 1979
1980 - 1989
1990 - 1999
2000 - 2009
2010 - 2019
Ab 2020
Seelsorger
Übersicht
1929 - 1936
1937 - 1949
1950 - 1960
1961 - 1975
1976 - 1998
1999 - 2005
2006 - 2019
Ab 2019
St. Kunigund
Übersicht
Pfarrkirche
Übersicht
Außenansicht
Innenraum
Pietà
Taufstein
Hochaltar
Hl. Kunigunde
Kreuzweg
Jahreskrippe
Werktagskirche
Übersicht
Innenraum
Altar
Ambo
Apsis mit Tabernakel
Emailkreuz
Rosenkranzmadonna
Gabentisch
Kreuzweg
Fenster
Wandteppich
Chronik
Übersicht
Vorgeschichte
Gründung der Pfarrei
Planung der Kirche
Baugeschichte
Konsekration
Kindergarten und Haus der Begegnung
St. Otto
Übersicht
Patron
Geschichte
Übersicht
Hiltnerische Kirchenstiftung
Baustil
Weihe
Ausschmückung
Kunstwerke der Kirche
Ottokirche in 3D
Gottesdienste
Übersicht
Alle Gottesdienste
Nach Zielgruppen
Übersicht
Kinder und Familien
Jugendliche und Junggebliebene
Fremdsprachige Gottesdienste
Musik
Ökumene
Besondere Gottesdienste
Nach Orten
Übersicht
Heilig Grab
Maria Hilf, St. Wolfgang
St. Anna
St. Gangolf
St. Heinrich
St. Kunigund
St. Otto
Besondere Gottesdienste
Übersicht
Abendandacht
Cantategottesdienste
Feierabendimpuls
Gestaltete Gottesdienste
zweifellos-Gottesdienst
Übersicht
Der etwas andere Gottesdienst
Was erwartet mich?
Termine
Bildergalerie
Bilderarchiv
zweifellos-Team
zweifellos-Lied
Barrierefreiheit
Übersicht
Induktionsschleife
Ebenerdige Zugänge
Toiletten
Gemeindeleben
Übersicht
Kinder und Familien
Übersicht
Elternkreis Maria Hilf - St. Wolfgang
Eltern-Kind-Gruppe St. Anna
KiKi-Team St. Anna
Team Kinderkirche St. Gangolf
Eltern-Kind-Gruppen St. Kunigund
Familienkreis St. Kunigund
Jugend
Übersicht
Maria Hilf/St. Wolfgang
KJG St. Anna
KJG St. Gangolf
St. Heinrich
Pfadfinderinnen St. Kunigund
St. Otto
Sternsinger
Übersicht
Für Kinder & Jugendliche
Aktuelle Sternsingeraktion
Bilder und Videos
Spenden
Interessantes zur Aktion
Ministranten
Übersicht
Maria Hilf - St. Wolfgang
St. Anna
St. Gangolf
St. Heinrich
St. Kunigund
St. Otto
Senioren
Übersicht
Maria Hilf - St. Wolfgang
St. Anna
St. Gangolf
St. Heinrich
St. Kunigund
St. Otto
Familienkreis St. Anna
Eltern- und Familienkreis St. Gangolf
Gremien
Übersicht
Seelsorgebereichsrat
Pfarrgemeinderäte
Übersicht
Maria Hilf - St. Wolfgang
St. Anna
St. Gangolf
St. Heinrich
St. Kunigund
St. Otto
Kirchenverwaltungen
Übersicht
Maria Hilf - St. Wolfgang
St. Anna
St. Gangolf
St. Heinrich
St. Kunigund
St. Otto
Gruppen & Kreise
Übersicht
Andachtsteam St. Otto
Bastelkreis St. Gangolf
Besuchsdienst St. Anna
Besuchsdienste St. Gangolf
Bibelkreis Maria Hilf - St. Wolfgang
Brunchteam St. Gangolf
Entwicklung Mission Frieden Maria Hilf - St. Wolfgang
Feste / Feiern St. Otto
Kontakte nach Polen
Übersicht
Downloads
1. Kontaktaufnahme mit Warschau 2002
2. Warschauer zum Heinrichsfest 2002
3. Seminar - 2002: Kirchen in Pl. und BRD
4. Gäste zum Heinrichsfest 2003
5. 2004: - 20. Jahrestag des Todes von Pr. Popieluszko
6. Jugend aus Warschau zum Weltjugendtag 2005
7. Besuch in Warschau 2005 nach dem WJT
8. 2007: Konzert des Kirchenchores aus Danzig
9. 2007: Besuch in Danzig
Kreuzgangspiele
Musik
Übersicht
Kirchenchor St. Heinrich
Heinrichsspatzen
Übersicht
Kinder- und Jugendchor
Chorische Früherziehung
B-Chor
A-Chor
Auftritte
Chorleben
Berichte
Gospelchor
Übersicht
The next sparrows generation
Proben
Auftritte
Musical
10 Jahre Musicals
Chorleben
Pfarrband St. Anna
Henry's Harmony
Highway to Hallelujah
Heylight
Kreuz und Quer
Verbände
Übersicht
KAB Bamberg-Ost
Übersicht
KAB AKTUELL
Vorwort
Jahresprogramme
KAB im Seelsorgebereich Bamberg-Ost
Archiv KAB St. Heinrich
KAB Maria Hilf - St. Wolfgang
KAB St. Gangolf
KAB St. Otto
KDFB / Frauenbund St. Otto
Vereine
Übersicht
Förderverein St. Gangolf
Vorstellung
Aktionen und Nachrichten
Vinzenzkonferenz St. Gangolf
Vinzenzkonferenz St. Otto
Wallfahrerverein Maria Hilf
Ökumene
Mitarbeitende
Übersicht
Leitender Pfarrer
Pfarrvikare und seelsorgliche Mithilfe
Pastoralreferenten
Diakone
Ruhestandsgeistliche
Verwaltungsleitung
Verwaltungskräfte
Kirchenmusiker und Organisten
Mesner und Hausmeister
Stationen im Leben
Übersicht
Taufe
Beichte
Erstkommunion
Firmung
Hochzeit
Krankensalbung
Tod und Sterben
Wiedereintritt
Neu zugezogen
Messintentionen
Einrichtungen
Übersicht
Für Kinder
Übersicht
GKG Bamberg Geschäftsbereich Kindertagesstätten
Kinderkrippe Gärtnerhaus
Kindertagesstätte Jean Paul
Kindergarten Maria Hilf
Kindergarten St. Anna
Kindergarten St. Franziskus
Kindergarten St. Gangolf
Kindergarten St. Gisela
Kindertagesstätte St. Heinrich
Kindergarten St. Kunigund
Übersicht
Öffnungszeiten
Veranstaltungen
Räumlichkeiten
Kinder
Eltern
Elternbeitrag
Personal
Bildungs- und Erziehungsplan
Qualitätsmanagemeint
Kooperation
Aktuelles
Schutzkonzept
Konzeption
Kontakt
Kindertagesstätte St. Otto
Für Senioren
Übersicht
Caritas Sozialstation
AWO Bamberg
Albrecht-Dürer-Heim
Pfarrheime
Übersicht
Maria Hilf
St. Anna
St. Heinrich
St. Kunigund
St. Gangolf
Übersicht
Ausstattung
Bilder Pfarrheim
Mietvertrag
St. Otto
Kontakt
Übersicht
Seelsorgebereich
Pfarrbüros
Übersicht
Maria Hilf
St. Anna
St. Gangolf
St. Heinrich
St. Kunigund
St. Otto
Soziale Medien
Übersicht
Facebook
Instagram
Youtube
Lage
Spenden und Zuwendungen
Links
Christliche Zeitschriften
Kontaktformular
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
© sbr bamberger osten
Herzlich willkommen
im Seelsorgebereich Bamberger Osten
© pixabay.com
Mariä Himmelfahrt
15. August
© pixabay.com
Wir wünschen eine erholsame Urlaubs- und Ferienzeit!
Mit Gottes Segen auf allen Wegen.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Bamberg, Seelsorgebereich Bamberger Osten
Glauben
Predigten und Impulse
Predigten und Impulse
Seelsorgebereich
:
Predigtgedanke von Pater Putzer zum 20. Sonntag im Jahreskreis
17. August 2025
„Unterbrich den Lärm der Tage …“; das Lied, mit dem wir eben den Gottesdienst eröffnet haben, ist mir spontan in den Sinn gekommen, als ich mich entschieden hab‘, für dieses Wochenende mach‘ ich ‘was zum Thema: „Chillen“ … Sie kennen den Begriff? Die Jugendlichen und jungen Leute benützen dieses Wort „chillen“, wenn sie sagen wollen: „Jetzt tun wir mal gar nichts!“ „Jetzt lassen wir mal „die Seele baumeln“. Chillen, dieses Wort hat einen guten Klang! Es kommt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet zunächst einmal: kühlen, sich abkühlen. ...
Mehr
Seelsorgebereich
:
Predigtgedanke von Pater Putzer zu Maria Aufnahme in den Himmel
15. August 2025
„Maria Himmelfahrt“, sagen wir lapidar, wenn wir von dem Fest heute sprechen und liegen damit ein wenig daneben. Warum? Weil das „in den Himmel Kommen“ nicht zuerst unsere Sache ist, sondern es ist immer das Geschenk Gottes an uns Menschen… und das galt auch für Maria. Nur, dass Maria, die Mutter Jesu, in den Himmel aufgenommen wurde, wie es richtig heißt, ist für mich auch ganz logisch: Gott lässt sich nicht „lumpen“, dazu liegen wir Menschen alle ihm viel zu sehr am Herzen! ...
Mehr
Seelsorgebereich
:
Predigtgedanke von Pater Putzer zum 19. Sonntag im Jahreskreis
10. August 2025
Ich les‘ zur Zeit wieder mal in dem Buch von Pinchas Lapid: „Ist die Bibel richtig übersetzt?“ und ich staune jedes Mal, was ein gelehrter Jude uns Christen da zu sagen hat! Heute geht’s in der zweiten Lesung – es ist ein Abschnitt aus dem Hebräerbrief des Paulus dran – um’s „Feststehen in der Hoffnung, im Glauben“. So wie Paulus das rüberbringt scheint das eine kinderleichte Sache zu sein und jeder weiß: Glauben, Vertrauen ist beizeiten eine Herausforderung und oft keine kleine! ...
Mehr
Seelsorgebereich
:
Predigtgedanke von Pater Putzer zum 18. Sonntag im Jahreskreis
3. August 2025
Sonntagmorgen … eine Woche liegt hinter uns, eine neue Woche steht an und damit auch ein neuer Monat ... „Leute, wie die Zeit vergeht“, hör‘ ich die Menschen sagen und denk‘ mir, stimmt! Für viele steht jetzt der Urlaub an, für die Kinder und Jugendlichen die lang ersehnten „großen Ferien“ – es mög‘ ne gute und erholsame Zeit für alle werden! Ich hab das Wort einer jungen Frau im Ohr, die mir diese Tage sagte: „Ich freu mich riesig auf meine drei Wochen Urlaub, aber wie schnell wird die Zeit wieder rum sein! ...
Mehr
Seelsorgebereich
:
Predigtgedanke von Pater Putzer zum Pfarrfest in St. Anna
27. Juli 2025
Eine Kirchweih, ein Pfarrfest zu feiern ist eine feine Sache, da treffen sich die Leute einer Gemeinde mal nicht nur zum Gottesdienst in der Kirche, sondern auch zum Essen und Trinken, zum miteinander Reden, zum Scherzen, zum Lachen … Leben wird miteinander geteilt und man macht bestenfalls die gute und so wichtige Erfahrung: Wir gehören zusammen! In einer Zeit, in der die Anonymität immer größer wird, wo viele Menschen auch unter dem Alleinsein, unter der Einsamkeit leiden, tut eine Gemeinde gut daran, miteinander zu feiern – in und vor der Kirche ... ...
Mehr
Seelsorgebereich
:
Predigtgedanke von Pater Putzer zum 16. Sonntag im Jahreskreis
20. Juli 2025
„Essen hält Leib und Seele zusammen“, weiß der Volksmund, und behält damit recht, ein gut zubereitetes Essen ist einfach eine prima Sache! Aber kann man ein noch so gutes Essen auch genießen, wenn ich mit lauter Schmollbacken am Tisch sitzen muss, wenn keiner redet, weil man sich gegenseitig nicht ausstehen kann? Mir jedenfalls will das beste Essen mit solchen Menschen nicht so recht schmecken und kommen dann noch boshafte, blöde Kommentare dazu, bleibt mir das Essen manchmal förmlich im Hals stecken. ...
Mehr
Seelsorgebereich
:
Predigtgedanke von Pater Putzer zu Peter und Paul
30. Juni 2025
An diesem Wochenende werden in vielen deutschen Diözesen Priester geweiht, vorausgesetzt natürlich, es gibt überhaupt Weihekanditaten. Im Bamberger Dom wurde gestern nur ein junger Mann in den priesterlichen Dienst aufgenommen – für uns, wie auch anderswo viel zu wenige – und wir alle bekommen diese gewaltige Schieflage zu spüren. ...
Mehr
Seelsorgebereich
:
Predigtgedanke von Pater Putzer zu Fronleichnam
22. Juni 2025
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, das weiß schon der Volksmund. Kinder wissen um diese Wahrheit, wenn sie sich beispielsweise am Geburtstag ihr Lieblingsessen wünschen dürfen, und die Eltern, Mutter oder vielleicht auch der Vater bereiten ihnen ihr Lieblingsgericht zu; auch auf eine solch „selbstverständliche“ Weise spüren die Kinder die Liebe ihrer Eltern. ...
Mehr
Seelsorgebereich
:
Predigtgedanke von Pater Putzer zum Dreifaltigkeitssonntag
15. Juni 2025
Wir feiern eine Woche nach Pfingsten das Dreifaltigkeitsfest; für mich ist es jedesmal eine Herausforderung, den Gottesdienst für diesen Sonntag vorzubereiten; Selbst wenn wir mit der Thematik der Dreifaltigkeit ständig konfrontiert werden – denken sie nur an das Kreuzzeichen, mit dem wir unsere Gottesdienste und sicher auch unser persönliches Gebet beginnen und beenden … So sehr uns diese Worte: „Vater, Sohn und Heiliger Geist“ geläufig sind, so schwer ist es, dieses Geheimnis zu deuten und ich wundere mich manchmal, wie selbstverständlich „selbsternannte Gurus und spirituelle Begleiter“ ...
Mehr
Seelsorgebereich
:
Predigtgedanke von Pater Putzer zu Pfingsten
8. Juni 2025
Mit dem Pfingstfest heute kommen wir ans Ende des Osterfestkreises. Jeden Tag, bis heute, brannte die Osterkerze in unseren Gottesdiensten und machte uns deutlich: Gott hat Jesus von Nazareth über den Tod hinaus die Treue gehalten, er hat ihn auferweckt: Christus lebt, er lebt in der neuen Wirklichkeit Gottes. Er lebt auch in unserer Wirklichkeit und in der Wirklichkeit dieser Welt und unserer Kirche. Und er ist unter uns in der Kraft seines Geistes. ...
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!