Zum Inhalt springen

Infos für die Gemeinde

Sternsinger

Sternsinger fordern: „Schule statt Fabrik“

Spenden unterstützen Projekte gegen Kinderarbeit

Weltweit sind es 138 Millionen Kinder, die arbeiten müssen; 54 Millionen von ihnen sogar unter besonders gefährlichen und ausbeuterischen Umständen. Dabei hatte sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt, bis 2025 die Kinderarbeit zu beenden.

„Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ fordert daher die Aktion Dreikönigssingen 2026. Und sie unterstützt Projekte, die es Kindern wie der zwölfjährigen Nour vom Titelbild ermöglichen, zur Schule zu gehen. Schon mit sechs Jahren musste sie in einer Fabrik arbeiten. Doch Projektpartner der Sternsinger zeigen, dass es Wege gibt, die aus Arbeit und Ausbeutung herausführen. Sie besuchen Fabriken, Werkstätten und Haushalte und befreien Kinder wie Nour aus gefährlichen Arbeitsstätten. Sie sorgen für Schulbildung, unterstützen Familien und klären darüber auf, dass jedes Kind das Recht hat, zur Schule zu gehen, zu spielen und geschützt aufzuwachsen. Mit dem Schulbesuch bieten sich den Kindern bessere Zukunftschancen, und sie müssen nicht weiter unter zum Teil gesundheitsschädigenden Verhältnissen arbeiten.

Wenn also in Kürze die Sternsinger bei Ihnen anklopfen, dann nehmen Sie sie freundlich auf und tragen mit Ihrer Spende zu einer „Sternstunde“ für die Kinder in Bangladesch und weltweit bei. Dafür sagen wir schon heute von Herzen Danke!

 

Soweit bereits bekannt, fassen wir an dieser Stelle für Sie zusammen, wann die Kinder und Jugendlichen Anfang 2026 durch die Straßen unseres Seelsorgebereichs ziehen, um den Segen in die Wohnungen zu bringen und Spenden für Kinder weltweit zu sammeln.

Maria Hilf / St. Wolfgang

Die Sternsinger sind am 5. und 6. Januar 2026 in der Wunderburg unterwegs. Die Einkleidung der Sternsinger findet am 3. Januar 2026 um 15.00 Uhr statt. Weitere Infos gibt es bei Clara und Jonas Böhmer.

St. Anna

Nach dem Aussendungsgottesdienst am Dienstag, 6. Januar 2026 um 9.30 Uhr kommen die Sternsingergruppen zu den angemeldeten Haushalten. Für interessierte Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger mitmachen wollen, findet am 3. Januar 2026 um 11.00 Uhr ein Vorbereitungstreffen in der Werktagskirche statt. Weitere Infos gibt es im Pfarrbüro und über ministranten-st.anna@gmx.de

St. Gangolf

Die Sternsinger sind am 6. Januar 2026 unterwegs. Vorbereitungstreffen am 12. Dezember und 2. Januar, jeweils 16.00 Uhr im Jugendheim.

St. Heinrich

In St. Heinrich sind die Sternsinger am 3. und 4. Januar 2026 (jeweils ab Mittag) unterwegs. Leider können die Sternsinger nicht das gesamte Pfarrgebiet besuchen, da nicht ausreichend Gruppen zusammengekommen sind. Hier finden Sie aber die Straßenzüge, die unsere Sternsinger besuchen. Der Gottesdienst mit den Sternsingern findet am 6. Januar 2026 um 11.00 Uhr statt. Am 2. Januar 2026 gibt es von 13.00 bis 17.30 Uhr ein Vorbereitungstreffen. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich bis 24. Dezember 2025 im Pfarrbüro (siehe Flyer) anmelden. Was zur Sternsingeraktion 2026 in St. Heinrich geplant ist, finden Sie hier.

St. Kunigund

Am Sonntag, 4. Januar 2026 findet um 10.30 Uhr der Aussendungsgottesdienst statt. Im Anschluss sowie am 5. Januar 2026 sind die großen und kleinen Königinnen und Könige in der Pfarrei unterwegs. Ein Vorbereitungstreffen für alle interessierten Kinder und Jugendliche gibt es am Samstag, 27. Dezember 2025 um 10.00 Uhr in der Werktagskirche. Für weitere Infos bitte Pastoralreferent Achim Zier ansprechen.

St. Otto

Die Sternsinger sind am 5. und 6. Januar 2026 in den Straßen des Pfarrgebiets unterwegs und kommen am Dienstag, 6. Januar 2026 um 9.30 Uhr zum Sternsingergottesdienst in der Ottokirche zusammen. Wer als Sternsinger mitmachen möchte, für den gibt es bei den Vorbereitungstreffen am 14. und 28. Dezember 2025, jeweils um 15.00 Uhr im Jugendheim, weitere Infos. Auch Magdalena Böhmer und Thomas Trapp helfen gerne weiter.

 

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen auf der Gottesdienstordnung. Über die Pfarrbüros können sich interessierte Kinder, Jugendliche sowie deren Eltern über die Sternsingeraktion informieren.