Mit Zustimmung des Metropolitankapitels und der an der Sache beteiligten Stellen pfarrte Erzbischof Elmar Maria Kredel mit Wirkung vom 1. März die Katholiken im Mannlehenweg, Agnes-Schwanfelder Straße, Süßholzweg, Stazinäriweg, Raatschkatlweg, Hans-Birkmayr-Straße, Theodor-Heuss-Ring, Ohmstraße, Kloster-Langheim-Straße und Schildstraße (ab Hausnummer 27 bzw. 36) aus der Pfarrei Maria Hilf aus und gliederte sie in die Pfarrei St. Heinrich Bamberg ein. Durch diese Umpfarrung wurde einem jahrzehntealten Volksbegehren entsprochen, denn bedingt durch das Einzugsgebiet der Rupprechtschule waren die meisten Katholiken dieses Gebietes seit jeher nach St. Heinrich orientiert.
Am 22. Juli weihte Alterzbischof Josef Schneider die St.-Anna-Kirche in der Jahnstraße.
Im September feierte unsere Pfarrei den 50. Jahrestag ihrer Kirchenweihe.
Folgende Bauvorhaben wurden weiterhin in diesem Jahr realisiert:
- Umbau des Kindergartens im Freizeitwerk (250.000 DM)
- Bastelraum für die Jugend im Freizeitwerk (35.000 DM)
- Renovierungsarbeiten im Kindergarten St. Franziskus (30.000 DM).